






Der 1.Vorsitzende, A. Müller, eröffnete die erste Jahreshauptversammlung nach dem 100-jährigem Bestehen des Vereins. Auch in diesem Jahr war das Interesse zur Teilnahme sehr überschaubar. Trotzdem war die Versammlung beschlussfähig. Die Ehrenmitglieder des Vereins Benno Gairing, Jürgen Gairing und Dieter Keiper, sowie Vertreter vom Ortschaftsrat wurden namentlich begrüßt. Leider konnte kein Vertreter der Stadt teilnehmen. Die Anwesenden erhoben sich zum Stillen Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder. In seinen weiteren Ausführungen konnte A. Müller auf viele positive Ereignisse eingehen. Was für jeden Verein wichtig ist, sind die Mitglieder, somit auch für den SVG. Auch in diesem Jahr durften wir einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Unser Verein hat nunmehr 1094 Mitglieder. Trotz der hohen Investition in einen Kunstrasenplatz und Flutlichtanlage ist die Liquidität des Vereins gewährleistet und laufende Investitionen sind ebenfalls abgedeckt. Der Bericht des Kassiers, A. v. Au, lässt da keinen Zweifel aufkommen. Es lässt sich feststellen, dass der Verein sehr beliebt ist und jede Menge zu bieten hat. Das komplette Angebot lässt sich auf unserer Homepage nachlesen.
Die Vorsitzenden hatten die ehrenvolle Aufgabe im Rahmen der Versammlung Jubilare für 50 Jahre Mitgliedschaft zu ehren: Hannelore Ikrat, Gert Nagel und Steffen Schmidt. Leider war es weiteren Jubilaren nicht möglich, persönlich an der Versammlung teilzunehmen. Trotzdem erhält jeder Jubilar ein kleines Präsent und eine Urkunde. Dass die Geschäfte unseres Vereins gut geführt werden, beweist wieder einmal mehr, dass Kassenprüfer die Kassenführung loben und die Empfehlung nach Entlastung gaben. Mit dieser Empfehlung im Rücken hatte es Simone Hasenohr, die den Antrag stellte, leicht. Dem Antrag folgten alle Anwesenden einstimmig ohne Enthaltung. In den anschließenden Wahlen hatte J. Sienel als Wahlleiter leichtes Spiel. Der Vorstand hatte einen Vorschlag eingereicht, bei dem bis auf zwei Änderungen alles beim Alten blieb.
Vorsitzender ist nach wie vor Arne Müller. Für Thorsten Schäfer, der nicht mehr antrat, wurde Marcus Holzmüller als Gesamtjugendleiter gewählt. Thorsten Schäfer wiederum unterstützt nun den Wirtschaftsausschuss.Für das Kassengeschäft ist weiterhin Andreas von Au zuständig. Somit ist die Kontinuität gewährleistet.
Nach der Abarbeitung der Tagesordnung und zwei Wortmeldungen, die die gute Arbeit des gesamten Vorstands hervorhoben, hatte A. Müller noch die Aufgabe die Versammlung zu schließen, was er mit dem Wunsch nach einem schönen Abend tat.