Ein wundervolles Sportfest- Wochenende liegt hinter uns. Von Freitag, den 06.07 bis Sonntag, den 08.07. war das komplette Sportplatzgelände an der Hohlen Eiche mit Leben gefüllt. Von Klein bis Groß, vom Elfmeter- Turnier bis hin zur Hüpfburg untermalt mit Musik und Kulinarik gab es natürlich auch tolle Jugend- Fußballturniere zu erleben.
Am Freitagnachmittag ab 17 Uhr stand unser traditionelles Kleinfeldturnier für Hobby- und Firmenmannschaften auf dem Programm. Gespielt wurde in zwei 5er Gruppen. Es entwickelten sich spannende Spiele bei herrlichem Sommerwetter. Nach jederzeit fairen Begegnungen konnten sich folgende Mannschaften für das Halbfinale qualifizieren.
- FSC Reisser – Volksbank Leonberg Strohgäu
- Vector Informatik – TLT Netze
Beide Spiele endeten denkbar knapp mit 0:1 und somit standen sich die Volksbank Leonberg-Strohgäu und TLT Netze im Finale gegenüber. Zuvor konnte sich im kleinen Finale die Firma Vector Informatik den 3. Platz sichern. Das Finale entwickelte sich zu einem ansehlichen Spiel und es war zu erkennen, dass die beiden spielstärksten Mannschaften aufeinander treffen. Und wäre es schon fast Gesetz des Turniers, setzte sich die Volksbank Leonberg Strohgäu zum dritten Mal in Folge durch und sicherte sich den Turniersieg.
Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern, Darko Radocaj, Marcel Messerschmidt, Thomas Hofmann und Dirk Bergmann, sowie allen die zu diesem tollen Turnier ihren Beitrag geleistet haben.
Die weiteren Teilnehmer waren: Die Aas Geyer (Fa. Th. Geyer), Sportgruppe Waldhorn, Lucandi, SVG the Brains (Jugendtrainer), FC Kolbenfresser, Ritas Ochsen
Ab 19 Uhr legte DJ Chris Musik auf und die Damen an der Cocktailbar sorgten für gute Stimmung auf dem Vereinsgelände.
Am Samstagnachmittag ab 14:30 Uhr ging das Sportfest dann weiter: bei 30 Grad und knallende Sonne fand ein 11 Meter Turnier auf unserem wunderschönen neuen Kunstrasen statt. Bunt gemischte Teams in noch bunteren Outfits ließen es sich nicht nehmen, bei Malle Hits die Bälle fliegen zu lassen. Kurzweilig und mit viel Spaß nahm das Turnier an Fahrt auf. Da dieses Jahr neun Mannschaften gemeldet haben, wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ der Turniersieger bestimmt. Diesen sicherten sich in einem Finale mit Verlängerung die Badkappen um Teamkapitän Manuel Bayer gegen den SV Hollywood. Im Spiel um Platz 3 setzte sich TLT Netze gegen Lokomotive Leonberg durch. Die weiteren klangvollen Teamnamen waren: Schiedsrichtergruppe Leonberg (nicht ausgedacht), 1.FC Gas am Glas, Sportfreunde Chiller, F & the Girls, Hamburger Royal TS.
Der Gäu- Immobilien- Cup fand diesjährig zum dritten Mal statt und war wie zuvor auch wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 40 Mannschaften bestritten E- Jugend, F- Jugend und ein abschließendes Bambini- Turnier am Sonntag. Einige Mannschaften nahmen eine ganz schön weite Anreise auf sich, doch auch Teams aus den umliegenden Orten kamen gerne.
Unser SV Gebersheim konnte zwei E- Jugend Teams plus unsere Mädels- Mannschaft ins Turnier am Samstag schicken. Alle drei Teams waren erfolgreich und konnten unter den Augen vieler ZuschauerInnen ihr Können zeigen. Dabei konnte der älteste Jahrgang mit dem zweiten Platz besonders glänzen. Gäu- Immobilien belohnte alle Teams mit einer Medaille.
Das große Highlight war der Besuch des VfB Stuttgart Maskottchens, dem Fritzle. Fleißig erfüllte es alle Foto- und Autogrammwünsche.
Wie jedes Jahr am Sportfest veranstalteten wir unsere Vereinsmeisterschaften mit 50m Lauf, Werfen und Weitsprung. Alle HelferInnen fanden sich ein und um 15:30 Uhr startete der Wettkampf in den 4 Kategorien Kindergarten, Grundschule, U18 und Ü18. Die insgesamt 68 Teilnehmende ließen sich auf einen spannenden Wettkampf ein. Vor allem unsere Kinder aus Gebersheim waren in großer Anzahl vertreten. Zur Siegerehrung bekamen alle Teilnehmenden ihre Medaille und Urkunde überreicht und die Gewinner und Gewinnerinnen erhielten noch einen kleinen Preis. In den Kategorien gewannen: Kindergarten männlich: Hannes Grund (1), Teo Begic (2), Felix Härlin (3); Kindergarten weiblich: Maralina Miller (1), Via Makris (2), Una Milvic (3); Grundschule männlich: Oskar Krieg (1), Phil Auracher (2), Samu Lichtenhagen (3); Grundschule weiblich: Lea Marusic (1), Lena Ost (2), Nora Hollstein (3); U18 männlich: Arne Gürtler (1), Malte Gürtler (2), Tjare Gürtler (3); U18 weiblich: Amy Holler (1), Emma Hollstein (2), Sophia Buchner (3); Ü18 männlich: Florian Ost (1), Jovan Zivkovic (2), André Grund (3); Ü18 weiblich: Anne Strotmann (1), Patricia Makris (2), Selina Pubrl (3).
Ab 16 Uhr fand dann das traditionelle Volleyballturnier statt: da zwei Mannschaften kurzfristig absagten, wurden aus dem Volleyballturnier viele Freundschaftsspiele zwischen den Markgröninger Lehrer*innen und dem SVG. Es spielten also die zwei Mannschaften zwei Stunden auf dem Bolzplatz bei viel Sonne und wechselndem Wind.
Ab 19 Uhr gab sich die 5-köpfige Band „Keine Schönheit“, eine Coverband aus dem Raum Stuttgart die Ehre und präsentierte Perlen des Pop und Rock bei beste Stimmung mit Cocktails, kühlen Getränken und leckeren Speisen aus der Küche und vom Grill bis spät in die Nacht.
Der Sonntag startete dann ab 10:30 Uhr der Gäu-Immobiliencup Teil II mit dem F- Jugendturnier, welches auf drei Feldern ausgespielt wurde. Das Wetter kühlte etwas ab, sodass die Teams alles aus sich herausholen konnten. Super tolle Spielzüge, viele Tore und ein schönes Zusammenspiel prägten den Vormittag.
Um 11 Uhr unterhielt dann der Musikverein Höfingen mit 38 Musiker*innen mit Blasmusik und poppigen Medleys unsere Gäste zur Frühschoppenzeit bevor es wieder Leckeres vom Grill und aus der Sportheimküche gab bevor ab 14 Uhr eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen der Breitensportabteilung den Nachmittag einläutete.
Nachmittags rundete des Bambini- Turnier den 3. Gäu Immobiliencup ab. Unser SV Gebersheim schickte insgesamt fünf Mannschaften ins Rennen, so viele wie noch nie. Nach einem gemeinsamen Einlaufen aufs Feld legten die Teams los. Angefeuert von stolzen Eltern, Verwandten und Freunden zeigten die Jüngsten was sie am Ball drauf haben. Faire Spiele und glückliche Kinder rundeten den Tag ab. Dazu gehörten auch die großzügig gestellten Pokale für jedes Kind! Mit ihm zogen alle fröhlich vom Feld und verbrachten noch eine gesellige Zeit auf dem Sportgelände.
Für Nichtfußballer fand zeitgleich das 3. Wikingerschachturnier (Kubb) statt. Rekordverdächtige 31 Teams spielten um den begehrten Wanderpokal. Neben witzigen Teamnamen, guter Musik und coolen Getränken aus dem Wulle-Bulli gab es spannende Partien und gefallene Könige. Im Kinderturnier konnte sich der „SV Wikinger“ gegen die „Holzklötze“ durchsetzen. Der dritte Platz ging an das Team „Thor“. Bei den Erwachsenen lieferten sich „But we can dance“ und „Tipsy Rooster“ einen spannenden Kampf. Schließlich setzte sich der beschwipste Hahn durch. Der dritte Platz ging an „God Save the King“. Wir danken allen Teams fürs Mitmachen und sind schon gespannt, ob es im kommenden Jahr eine Titelverteidigung geben wird, oder ein neues Überraschungsteam den Pokal gewinnt. Auf jeden Fall ist sich das Orgateam „Die Kubberols“ einig, dass es auch 2026 ein weiteres Kubbturnier geben wird ganz nach dem Motto „An die Klötze – los geht´s“.
Die Breitensportabteilung Jugend bot am Sonntagnachmittag eine Hüpfburg für die Kleinen sowie Fußballdart für Jedermann an, ein Süßigkeitenstand ließ Kinderaugen strahlen und unter das Publikum mischten sich die beiden OB-Kandidaten Tobias Degode und Marion Beck.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, egal an das Wirtschaftsteam unseres Vereins, das bereits Wochen im Vorfeld das ganze Sportfest plante, Ollie und Beate vom Sportheim, die alles rund um das Thema Verpflegung gemanagt haben, unseren Fußballjugendleiter Stefan Schweizer, der die komplette Orga und Moderation der Fußballturniere übernahm, Gäu- Immobilien für die Preise des Fußballturniers, den Organisatoren der Vereinsmeisterschaften und des Kubb-Turniers und allen Helfern an Kasse, Ausschank, Grill und Küche, Kuchenbäckern, Aufsichtspersonen an den verschiedenen Attraktionen ! Es war ein sehr gelungenes und vor allem sportliches Wochenende!