
Trainingsinhalte
Jeder Trainingseinheit geht eine Aufwärm- und Gymnastikphase voraus, wodurch Verletzungen vermieden und die Übenden optimal auf das Training eingestimmt werden. Durch abwechslungsreiche Übungen werden darüber hinaus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination geschult.
![]() |
Das Kihon (jap. “Die Grundschule“) stellt die Basis des Karatetrainings dar. Im Kihon werden die Karatetechniken und Bewegungsformen in vielfältigen Übungen trainiert.
Dabei geht es um die exakte Ausführung der Techniken, das Erlernen der richtigen Körperhaltung und Körperbewegung, sowie einer effektiven Körperbeherrschung. |
![]() |
Die Kata (jap. „Festgelegte Form“) ist das Herzstück jeder traditionell gelehrten Kampfkunst. Die Kata stellt den Ablauf eines stilisierten Kampfes mit genau festgelegten Techniken dar, die richtig interpretiert, wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken darstellen. In unserem Shotokan-Stil gibt es 27 Kata mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Das Katatraining lehrt die richtige Atemtechnik, Körperspannung, das Gleichgewicht und die Ausdauer und schult darüber hinaus Ruhe, Gelassenheit und Entschlusskraft.
|
![]() |
Kumite bedeutet „Kampfübung“. Im Kumite werden Abwehr- und Kontertechniken mit einem oder mehreren Partnern geübt. Dabei wird dem Karateka ein hohes Maß an Präzision und Kontrolle bei der Ausführung der Techniken abverlangt. Denn die Verantwortung gegenüber dem Übungspartner steht an oberster Stelle. Ziel des Kumite ist es, das kontrollierte Kämpfen zu erlernen und sich im Ernstfall verteidigen zu können. Ferner werden Schnelligkeit, Reaktion und das Selbstbewusstsein geschult. |
![]() |
Die Kampfkunst Karate Do lehrt neben einer Vielzahl effektiver Abwehr-und Kontertechniken und einer guten Körperbeherrschung, gefährliche Situationen schnell zu erkennen, Provokationen mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen, sowohl wachsam als auch selbstbewusst zu sein. Diese Eigenschafte sind wichtige Bestandteile erfolgreicher Selbstverteidigung. |
|
Krafttraining Nach jedem Training besteht die Möglichkeit, noch an einem zusätzlichen Krafttraining teilzunehmen. Hierbei werden effektive Übungen zum Aufbau der Körpermuskulatur trainiert. Alle Übungen werden in zwei Schwierigkeitsgraden gezeigt, ferner kann jeder die Anzahl der Wiederholungen selbst bestimmen. So kann jeder seine Leistung individuell und ohne Leistungsdruck steigern. |
|


























